• DE 

    Wählen Sie Ihre Sprache

    • English
    • German
    • Chinese
    • Spanish
    • French
    • Italian
Topdrill Logo
  • DE 

    Wählen Sie Ihre Sprache

    • English
    • German
    • Chinese
    • Spanish
    • French
    • Italian
  • Anlagen
    Vertikale Bearbeitungslinie für Flachglas
    • combiFIN
    Glasbohrmaschine
    • topDRILL RX 25 G8
    • topDRILL RX 14 G8
    • topDRILL NC 25 G8
    • topDRILL NC 14 G8
    • topDRILL RX [G4]
    • topDRILL nc [G4]
    • topDRILL Easy [G4]
    Glasbohr- & Fräsmaschine
    • topDRILL M-RX [G5]
    Schleif- und Poliermaschine
    • GLX 3220 P1 Eco
    INNODIA Diamantenwerkzeuge
    • CLASSIC LINE
    • SPECIAL LINE
    • COMBI LINE
    • Zubehör
    topCLEAR Waschmaschinen
    • topCLEAR ECO
    • topCLEAR Special
    • topCLEAR Super
    Gebrauchtmaschinen
  • Über uns
    Unternehmen
    Standorte & Ansprechpartner
    Einkauf
  • Service
    Telefon- und Onlinesupport
    Kontaktformular
  • Angebot anfordern
  • Downloads
  • News
  • zu LiSEC.com

LiSEC & Crystal Units: Der Kunde im Zentrum oder wie man aus Kundenwünschen Maschinenlösungen baut

May 25, 2022

Immer wieder gern gesehene Gäste im Hause LiSEC sind die Geschäftsführer Pankaj Gorsia und Vijay Halai des britischen Glasverarbeiters Crystal Units. Auch während der COVID-19 Pandemie, die die internationale Reisetätigkeit in den letzten zwei Jahren stark eingeschränkt hat, war das erfolgreiche Unternehmen aus England im engen, virtuellen Austausch mit dem LiSEC Team. So auch auf der virtuellen Messe, die in der ersten Ausgabe 2020 ein Gewinnspiel bzw. einen Ideenwettbewerb für die Kunden anbot, bei dem LiSEC Kunden neue Produktideen bzw. Verbesserungsvorschläge abgeben konnten.

© LiSEC
© LiSEC
© LiSEC
/
/

Die beiden Geschäftsführer von Crystal Units waren die großen Gewinner bei dieser Challenge und konnten mit ihren Ideen den ersten und zweiten Platz holen. Zwei Jahre nach dem ersten virtuellen Ausstellungsformat, dem LiSEC Campus, konnte nun der Hauptgewinn eingelöst werden: ein Hubschrauberflug mit dem LiSAIR am LiSEC-Standort in Seitenstetten und eine exklusive Werksbesichtigung!

Von der Idee zur Umsetzung: der RHF - das LiSEC Robotersystem zum automatischen Rahmensetzen

Die Idee, die zum Hauptgewinn von Crystal Units führte, war, dass es für die Isolierglasproduktion von Vorteil wäre, eine Roboterarmtechnologie für das Setzen von Abstandshaltern zu haben, um das Genauigkeits- und Geschwindigkeitslevel zu erhöhen. Außerdem wollten unsere Kunden damit das Anbringen einer speziellen Folie anstatt der dritten, mittigen, Scheibe in einem dreifach-Element verwirklichen – wo die Genauigkeit des Positionierens von ausschlaggebend für das „Funktionieren“ des Endproduktes ist.

Dies wurde der Grundstein für eine neue LiSEC Maschine – der RHF-A25/25. Nach einem intensivem Entwicklungszeitraum bzw. Testzyklus unter verschiedenen Bedingungen ist das LiSEC Robotersystem zum automatischen Rahmensetzen – auch für Sonderformen - nun am Markt verfügbar. 

Diese Maschine vor Ort und in Betrieb zu sehen, war einer der Hauptgründe – natürlich neben dem Einlösen des LiSAIR Helikopter Flugs - für den Besuch der Geschäftsführung von Crystal Units bei LiSEC in Seitenstetten.

Der RHF-A25/25 besteht aus einem sechsachsigen Knickarmroboter und dem darauf montierten Rahmengreifer-System, welches für eine optimale Ausrichtung und einen sicheren Transport von Rahmen mit beidseitig aufgetragenem Butyl sorgt. Der Roboter bewegt ein stabiles Greifer-Gerüst, dass den Rahmen an allen Seiten fest im Griff hat und so ein Ansetzen auf höchstem Qualitätsniveau durchführt. Dieser Prozess ermöglicht ein schnelles und kontinuierliches Rahmensetzen mit gleichmäßigen Rahmeneinständen an allen Seiten von starren Abstandhaltern in den verschiedensten Rahmengrößen. Durch den kontinuierlichen Arbeitsvorgang der LiSEC RHF-A25/25 kann die Produktionsleistung wesentlich gesteigert werden. Dank dem großen Bewegungsspielraum des Roboters kann die Rahmenfertigung praktisch in nahezu jedem beliebigen Winkel zur Isolinie platziert werden.

Der britische Glasverarbeiter Crystal Units war begeistert von dieser Anlage: „Es ist immer ein Vergnügen, nach Österreich zu LiSEC zu fahren - nicht nur um die Maschinen zu sehen, die man als Unternehmen sucht, sondern auch die neuen Maschinen bzw. Entwicklungen, die wir als Unternehmer gar nicht hinsichtlich einer Investition im Kopf hatten. Der Hauptgrund für diesen Besuch war die Besichtigung des neuen RHF-Roboters, der uns bei unserer Isolierglaslinie-Linie für ein Produkt, das wir in London herstellen, unterstützen soll. Es ist eine erstaunliche Maschine und wir sind sehr beeindruckt. Aber auch die automatische Trockenmittelfüllanlage ARL-45F, die uns zum ersten Mal die Möglichkeit gibt, den aktuellen Füllstand des Abstandhalters genau anzuzeigen, bzw. die höhenverstellbare Butyl-Anlage LBH-60M sind sehr beeindruckend. Ein Highlight ist diese Maschinen in der Zusammenarbeit zu sehen bzw. wie sich ihre Arbeitsabläufe ergänzen!“, so Pankaj Gorsia.

Die aktuell schnellste Bearbeitungsmaschine am Markt: die KSD

Für besondere Begeisterung bei der Geschäftsführung von Crystal Units sorgte auch die KSD-A von LiSEC. Hierbei handelt es sich um keine geringere als die aktuell schnellste am Markt verfügbare vertikale Säum- und Schleifmaschine mit Umfangsscheiben für die Glaskantenbearbeitung. Diese Maschine kombiniert enorme Flexibilität in der Bearbeitung mit einer stabilen, prozesssicheren und hohen Qualität. Durch die patentierte LiTEC slider Technologie, welche in dieser Anlage zum Einsatz kommt, ist eine stets perfekte Säumqualität möglich. Im Gegensatz zu herkömmlichen Maschinen kann die KSD-A auch Gläser säumen, die Über- und Unterbrüche an der Glaskante aufweisen oder wo übermäßige Zuschnitttoleranzen bei der Scheibe als auch der Geometrie vorliegen. Durch die in der KSD-A eingesetzten (Standard-) Werkzeuge ist eine flexible Bearbeitung von unterschiedlichen Qualitäten und Glasdicken ohne Werkzeugwechsel möglich. Nach einer Live-Demonstration der KSD-A stand für Pankaj Gorsia und Vijay Halai schnell fest – diese LiSEC Anlage aus Österreich soll so bald wie möglich die Produktion von Crystal Units in England bereichern. „Wir sind wirklich beeindruckt von der KSD und ihren Möglichkeiten. Diese Maschine wird sicher auch ein Thema für uns bei der Neuanschaffung einer Bearbeitungsmaschine in unserer Produktion“, so Vijay Halai.

Sie wollen nähere Informationen über die Bearbeitungsmaschinen von LiSEC? Sie interessieren sich für spezielles Know-How aus den Themenbereichen Polieren, Säumen oder Schleifen? Hier erfahren Sie mehr darüber: https://blog.lisec.com/de/hoechste-qualitaet-vertikales-glaspolieren 
 
Alles in allem also ein gelungener Besuch von Crystal Units bei LiSEC: „Der Hubschrauber Flug war natürlich ebenfalls ein Highlight. Die Tage in Österreich waren wieder mal eine großartige Erfahrung - das gilt für den gesamten Besuch, aber ich erwarte nie etwas anderes, wenn ich LISEC besuche.“, so Pankaj Gorsia.

Sie wollen den LiSEC Campus besuchen und die all.in.one:solutions von LiSEC virtuell erleben: Steigen Sie unter https://campus.lisec.com/ ein und erleben Sie die Welt von LiSEC von Ihrem Büro / zu Hause aus!
 

[Translate to German:] (8 MB)
Newsübersicht Pressekontakt
Newsübersicht
Claudia Guschlbauer

Kontaktieren Sie mich.

Sie haben Fragen oder brauchen Informationen zu diesem Thema?

Claudia Guschlbauer
Head of Marketing & Corporate Communications

Tel: +43 7477 405-1115
Mobil: +43 660 871 58 03
E-Mail: claudia.guschlbauer@lisec.com

Pressekontakt

Ich möchte über neue Produkte und Dienstleistungen von LiSEC informiert werden

Folgen Sie uns

Über Schraml
  • Unternehmen
  • Standorte & Ansprechpartner
  • Einkauf
Service
  • Telefon- und Onlinesupport
  • Downloads
News
  • News
  • Copyright © 2023 LiSEC
  • Impressum
  •  
  • Datenschutz
  •  
  • Cookie Policy
  •  
  • Cookie Settings

all.in.one:solutions