• DE 

    Wählen Sie Ihre Sprache

    • English
    • German
    • Chinese
    • Spanish
    • Russian
    • French
    • Italian
Topdrill Logo
  • DE 

    Wählen Sie Ihre Sprache

    • English
    • German
    • Chinese
    • Spanish
    • Russian
    • French
    • Italian
  • Anlagen
    Vertikale Bearbeitungslinie für Flachglas
    • combiFIN
    Glasbohrmaschine
    • topDRILL RX 25 G8
    • topDRILL RX 14 G8
    • topDRILL NC 25 G8
    • topDRILL NC 14 G8
    • topDRILL RX [G4]
    • topDRILL nc [G4]
    • topDRILL Easy [G4]
    Glasbohr- & Fräsmaschine
    • topDRILL M-RX [G5]
    Schleif- und Poliermaschine
    • GLX 3220 P1 Eco
    INNODIA Diamantenwerkzeuge
    • CLASSIC LINE
    • SPECIAL LINE
    • COMBI LINE
    • Zubehör
    topCLEAR Waschmaschinen
    • topCLEAR ECO
    • topCLEAR Special
    • topCLEAR Super
    Gebrauchtmaschinen
  • Über uns
    Unternehmen
    Standorte & Ansprechpartner
    Einkauf
  • Service
    Telefon- und Onlinesupport
    Kontaktformular
  • Angebot anfordern
  • Downloads
  • News
  • zu LiSEC.com

Glass Madrid Berlanas: vollautomatische Prozesse bei der IG-Erzeugung mit der ersten LiSEC VSA Spaniens

July 20, 2022

Glass Madrid Berlanas, die Spezialisten für Doppel- und Dreifachverglasung in der spanischen Hauptstadt Madrid, arbeiten in einem 27.000 m2 großen Werk, das mit der neuesten Technologie ausgestattet ist.

Erst kürzlich ging die neueste Anlage aus dem Hause LiSEC – die vollautomatische LiSEC Isolierglaslinie VSA, die zum Applizieren flexibler Abstandhalterbänder auf Glasscheiben verwendet wird – in Betrieb. Besonders stolz auf diese Investition ist das spanische Glasbearbeitungsunternehmen nicht nur aufgrund der Funktionalitäten der Maschine – sie ist auch die erste ihresgleichen in ganz Spanien und unterstreicht einmal mehr den USP und die Qualität der Produkte von Glass Madrid Berlanas.

 

© LiSEC
© LiSEC
© LiSEC
© LiSEC
© LiSEC
© LiSEC
© LiSEC
/
/

Insgesamt 70 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen um die Geschäftsführer Antonio Fernández, Antonio Gómez und Natanael Fernández erzeugen in den rund 11.000 m2 großen Produktionshallen von Glass Madrid Berlanas eine breite Palette an Produkten, welche bei Bau- bzw. Architekturprojekten eingesetzt werden: Fenster, Außengeländer, Fassaden, Außen- und Strukturverglasungen, aber auch Scheiben für Oberlichter oder Außenmöbel sind nur einige der Produkte, die mit dem breit aufgestellten Maschinenpark hergestellt werden. Insgesamt vier Glasschneideanlagen, zwei intelligente Glaslager, zwei Isolierglaslinien für 2- und 3-fach Isoliergläser, vier Glasbiegeöfen und viele weitere Maschinen ermöglichen es, Glas schnell und mit hoher Qualität zu bohren, zu fräsen und dessen Kanten zu bearbeiten. Seit kurzem unterstützt die erste vollautomatische Anlage zum Aufbringen von flexiblen Abstandhalterbändern bei Glasscheiben, die VSA aus dem Hause LiSEC, die Produktion.


Die LiSEC VSA

Antonio Fernández, Geschäftsführer von Glass Madrid Berlanas, erzählt im Interview von seinen Beweggründen, sich für die VSA von LiSEC zu entscheiden und von den Vorteilen der Maschine:


LiSEC: Herr Fernández, wie haben Sie das erste Mal von dieser LiSEC Lösung im Bereich der Isolierglasherstellung erfahren?

Herr Fernández: Das LiSEC Team hat uns über diese Maschine gut informiert und der zuständige Verkäufer, Enea Dullori, hat sehr darauf geachtet, dass die gewünschte Lösung auch unseren Anforderungen entspricht. Hauptproblem war, dass uns bei der vorherigen Maschine der vollautomatische Prozess in der Herstellung gefehlt hat, was unterm Strich bedeutet: weniger Output, mehr Kosten und teilweise schlechtere Qualität. Mit der VSA haben wir eine Lösung gefunden, die genau hier ansetzt. Zusätzlich haben wir uns über verschiedene Marketing-Kanäle der LiSEC informiert, wie beispielsweise die Produktvideos, in denen die Maschinen mit den entsprechenden Funktionalitäten gut erklärt sind. In Zeiten der Pandemie war das eine große Hilfe, um an relevante Informationen zu kommen.


LiSEC: Wie äußern sich die Vorteile der Maschine in der Produktion?

Herr Fernández: Allen voran sieht man natürlich die Vorteile, die automatisierte Prozesse mit sich bringen. Wir brauchen weniger Bediener, haben Einsparungen bei den Energiekosten – kurz gesagt: Wir sind energieeffizienter und haben eine perfekte Qualität, die unseren Ansprüchen genügt. So können wir nachhaltiger, schneller und qualitativ hochwertigere Produkte an unsere Kunden weitergeben. Das ist einer der Gründe, warum wir auf diese Maschine so stolz sind. Die erzeugten Produkte haben einen einmaligen USP für unseren Kunden, weil wir mit einer hochwertigen und bisher in Spanien einzigartigen Maschine produzieren!


LiSEC: Gibt es noch andere Vorteile der VSA, die für Sie ausschlaggebend waren?

Herr Fernández: Durch die Investition in einen LiSEC VSA Super Spacer Applikator konnten wir den Ausstoß in der Isolierglasproduktion deutlich steigern. Die VSA spart uns in der Produktion viele Arbeitsschritte, insbesondere in der Abstandhalterrahmenfertigung. Die Arbeitsschritte des Rahmenbiegens, des Füllens mit Molekularsieb und das Auftragen des Butyls sowie das Setzen des Rahmens durch einen Bediener entfallen beim Einsatz des Super Spacer Applikators. Diese Tätigkeiten werden nun durch die Maschine erledigt – in kontinuierlicher Geschwindigkeit und Qualität. Darüber hinaus sind wir einer der wenigen Anbieter in Spanien, die Isoliergläser mit flexiblen Abstandhaltern von Super Spacer anbieten können, was uns einen Wettbewerbsvorteil verschafft.

LiSEC wirbt damit, verlässlich, kompetent und innovativ zu sein – diese Eigenschaften spiegeln sich in der Maschine und ihrer Funktionalität sehr gut wider! Ein weiterer Punkt ist, dass es möglich ist, die Maschine ohne wirkliche Vorerfahrung zu bedienen – das ist in Zeiten des Fachkräftemangels ein wirklicher Mehrwert. Wobei man sagen muss, dass wir schon auch ein Training für unsere Mitarbeiter auf dieser neuen Maschine in Anspruch nehmen, um schnellstmöglich die besten Ergebnisse bzw. Leistungen der Maschine auszuschöpfen.


LiSEC: Welche Ziele haben Sie für die nächsten fünf Jahre und womit kann LiSEC Sie hierbei unterstützen?

Herr Fernández: Wir wollen in den nächsten fünf Jahren unsere Umsätze verdoppeln. Das klingt sehr ambitioniert, aber die Automatisierung in der Glasverarbeitung stellt uns genügend Möglichkeiten zur Verfügung, um dieses Ziel zu erreichen. Eines der nächsten Projekte mit LiSEC könnte die KSD sein. Die neu eingesetzte Technik bzw. das neu entwickelte Werkzeug LiTEC macht diese Maschine sicherlich zu einem Ansatzpunkt für ein neues gemeinsames Projekt, vor allem wenn stimmt, was über die Schnelligkeit dieser Bearbeitungsmaschine gesagt wird.
 

Flexible Abstandhalterbänder vollautomatisch applizieren

Die LiSEC VSA-A ist für die Produktion von 2-, 3- und Mehrfach-Isoliergläsern geeignet. Das volle Potenzial entfaltet die Anlage bei unterschiedlich breiten Luftzwischenräumen, da der Applizierkopf zwei unterschiedliche Abstandhalterbreiten parallel führen und abwechselnd auftragen kann. Dies sorgt für eine unterbrechungsfreie Produktion mit kurzen Zykluszeiten. Die vierte Ecke kann mit einem Klebestreifen manuell oder automatisch mit dem Eckenverschlussautomat (SSV) abgedichtet werden. Die patentierte Applikationstechnik der Anlage gewährleistet ein höchst präzises Ansetzen sowie ein reibungsarmes und schonendes Zuführen der flexiblen Abstandhalter. Weitere Infos: https://www.lisec.com/de/loesungen/individuelle-einzelmaschinen/detail/flexible-abstandhalter/vsa-a/

 

Kanten säumen und schleifen – mit LiTEC slider Technologie

Die KSD-A von LiSEC ist aktuell die schnellste vertikale Säum- und Schleifmaschine mit Umfangsscheiben für die Glaskantenbearbeitung, wie das Glaskantensäumen- und schleifen. Diese Maschine kombiniert enorme Flexibilität in der Bearbeitung mit einer stabilen, prozesssicheren und hohen Qualität. Dank jahrzehntelanger Erfahrung im Bearbeiten von Glaskanten und dem Mut, neue Wege zu gehen, setzt die KSD-A auch technologisch ein starkes Zeichen in Richtung Zukunft der Glaskantenbearbeitung. Weitere Infos: https://www.lisec.com/de/loesungen/individuelle-einzelmaschinen/detail/kantenbearbeitung/ksd-a/

 

Glass_Madrid.zip (834 KB)
Newsübersicht Pressekontakt
Newsübersicht
Claudia Guschlbauer

Kontaktieren Sie mich.

Sie haben Fragen oder brauchen Informationen zu diesem Thema?

Claudia Guschlbauer
Head of Marketing & Corporate Communications

Tel: +43 7477 405-1115
Mobil: +43 660 871 58 03
E-Mail: claudia.guschlbauer@lisec.com

Pressekontakt

Ich möchte über neue Produkte und Dienstleistungen von LiSEC informiert werden

Folgen Sie uns

Über Schraml
  • Unternehmen
  • Standorte & Ansprechpartner
  • Einkauf
Service
  • Telefon- und Onlinesupport
  • Downloads
News
  • News
  • Copyright © 2023 LiSEC
  • Impressum
  •  
  • Datenschutz
  •  
  • Cookie Policy
  •  
  • Cookie Settings

all.in.one:solutions