Die neue topDRILL RX (Baureihe G8) ist eine Weiterentwicklung der bekannten RX smart-5.
Die Maschine mit dem neuen Achtfach-Revolver ist perfekt geeignet zum schnellen Bohren und Senken von Flachglas. Durch den optionalen Wasserstrahl-Kopf können Flächen- und Randausschnitte erstellt werden.
Wie alle G8-Anlagen kann die RX als Einzelgerät oder als Teil der combiFIN-Linie montiert werden.
Die RX-Maschine nutzt den extrem massiven Grundrahmen der G8-Baureihe. Dadurch können verschiedene Höhen, Bohrköpfe und Baulängen kombiniert werden. Die Bauweise der RX 14 ist oben offen, was die Bearbeitung höherer Gläser ermöglicht.
Auf dem Grundrahmen sitzen der vordere und der hintere Y-Holm zur Bewegung der Bohrköpfe. Die Sicherheitsverkleidungen und der Schaltschrank sind vollkommen im Grundrahmen integriert. Je nach Anforderung kann die Anlage entweder mit einem Riemenantrieb an der Y-Achse geliefert werden oder bei Hochleistungseinsatz und Mehrschichtbetrieb mit Kugelumlaufspindeln, getrennten Servoantrieben und integrierter Zentralschmierung.
Als Einzelmaschine kann die RX platzsparend an eine Rückwand montiert werden. Die Wartungszugänge sind seitlich.
Der Grundrahmen kann rechts und links mit Verlängerungsmodulen (abhängig von der gewünschten maximalen Glaslänge) erweitert werden. Die RX-Maschine kann mit der GLX-Schleifmaschine zu einer Bearbeitungslinie ausgebaut werden. Die topCLEAR Waschmaschinen können in das System integriert werden. Die topDRILL RX-Maschinen sind in der Laufrichtung nach Wahl verfügbar.
RX-Bohrmaschinen sind vertikale Geräte zum beidseitigen Bohren und Senken von Flachglas, optional mit der Ausstattung zum Wasserstrahlschneiden.
Die RX ist sehr flexibel und bietet diverse Möglichkeiten der Dateneingabe an (direkt am Gerät, im Büro, über eine Schnittstelle). Die Glasscheibe wird an einer beliebigen Position der Einlaufseite aufgelegt. Der Bediener startet das gewünschte Programm und die Scheibe bewegt sich zu den Bohrköpfen. Innerhalb der Sicherheitseinhausung wird die Start-Kante der Scheibe vermessen (rechteckig oder Sonderform, eine gerade Unterkante ist nötig) und die Glasstärke geprüft. Der Bohrprozess ist automatisch und optimiert. Als besonderes Highlight werden die Werkzeuge an einer Seite gewechselt, während gegenüber noch gebohrt oder gesenkt wird. Das Glas wird nur zum Zeitpunkt des Bohrvorganges durch Klemmbacken fixiert. Eine Bearbeitung von beschichteten Gläsern ist möglich.
Tiefensenkungen werden schnell und sicher durchgeführt, weil zusätzlich zur Unterstützung durch die Klemmplatten das Drehmoment laufend überwacht und angepasst wird.
Wenn die Anlage mit dem optionalen Wasserstrahl-Schneidekopf ausgestattet ist, können auch Ausschnitte jeglicher Art mit der Maschine geschnitten werden, z.B. für Dusch- oder Ganzglastüren.
Die topDRILL RX 14 G8 ist für jeden modernen Glasbearbeitungsbetrieb geeignet, welcher reguläre Glashöhen verarbeitet. Das optimale Einsatzgebiet ist die Produktion von Dusch- und Ganzglastüren, Seitenteilen, Brüstungen oder ähnlichen Gläsern. Die maximale Glaslänge kann mithilfe der verfügbaren Verlängerungsmodule an den Bedarf angepasst werden.
Aufgrund der vertikalen Bauform und der sehr kompakten Bauweise können die G8-Maschinen auch bei beengten Platzverhältnissen installiert werden. Dank der seitlichen Wartungszugänge kann die Maschine direkt an einer Wand installiert werden.
Durch die Erweiterungsmöglichkeit um zusätzliche Module oder weitere Bearbeitungsgeräte besteht Investitionssicherheit.
Die topDRILL RX-Baureihe ist das Original aller vertikalen Bohrmaschinen. Die Anlage wurde optimiert und verfügt über Achtfach-Bohrköpfe vorne und hinten. Weiters wurden die Programme und Schnittstellen aktualisiert und an neue Bedingungen angepasst.
Die topDRILL RX 14 G8 kann als Einzelmaschine oder in Kombination mit z.B. einer GLX zu einer Bearbeitungslinie installiert werden. Weiters kann eine topCLEAR Waschmaschine jederzeit kombiniert werden, da die nötige interne Schnittstelle serienmäßig vorhanden ist.
Durch den optional verfügbaren Wasserstrahl-Kopf kann die Maschine auch individuelle Rand- und Flächenausschnitte herstellen.
Sie haben Fragen oder brauchen Informationen zu diesem Thema?
Horst Schraml